17. und 18. September 2022

Ein Festival 
der Freund­schaft
im Bürger­park
Marzahn

Werden Sie teil eines gemeinnützigen Projektes und erleben Sie zwei Tage Kultur, Aktionen, Präsentationen, Spiel und Spaß für die ganze Familie, Sportaktionen, Literatur und Bildung, sowie tolle Gastronomie und internationales Programm für die ganze Famile.

01.
Festival Bühne
02.
Schminkstände
03.
Mitmachaktionen
04.
Int. Gastronomie
05.
Schausteller
06.
Vereinsstände
07.
Kinderschminken

08.
Sportaktionen


Unsere Künstler und Aussteller:

Kindergarten "Teremok"

Samstag, ab 12:30 Uhr

Chor der Lomonossow Schule

Samstag, ab 12:50 Uhr

DIE SCHLAGERAZZZEN

Samstag, ab 19:30 Uhr

Pjöter Schörnij - Ukraine

Samstag, ab 17:00 und 21:00 Uhr

Puppendoktor Pille

Sonntag, ab 15:00 Uhr

GURJAANI, Tbilisi, Georgien

Samstag, ab 15:00 Uhr

Eddy Rössner - JAZZ FESTIVAL

Sonntag, ab 10:00 Uhr

JanaRitter´s Tanzstudio

Ukrainegruppe "Potpourri"

Samstag, ab 18:30 Uhr

Yana Afonina

Samstag, ab 18:00 Uhr

Viktor Baum

Sonntag, ab 16:00 Uhr

Präsentationsstand des Projektes ein Denkmal für unser Sandmännchen

Samstag und Sonntag

Tanzensemble Kolibry

Tanzschule Fantasy

Tanzschule Dance of Life

Everick Familienzentrum

DANKEZU e.V.

Samstag, ab 17:00 Uhr

Tanzensemble Regenbogen

Cids Crove Kinderband

Sonntag, ab 17:00 Uhr

Chor Yanuschka

Theaterband Gorbatschöw

Jessica Shatalova - Showprogramm

Samstag, ab 21:45 Uhr

Tanzschule Konfetti

FRAUENSPORTHALLE im FreizeitForum Marzahn

Konzert des Lyra-Marzahn e. V.

Herzlich Willkommen zum Festival der Freundschaft im Bürgerpark Marzahn.

Mario Czaja

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich freue mich sehr, unser Festival der Freundschaft, des Friedens und der Völkerverständigung gemeinsam mit der Gemeinschaft der Deutschen aus Russland und zahlreichen Partnern aus der Wirtschaft, Gesellschaft und Politik in unserem Bürgerpark Marzahn auszurichten.

Der Krieg in der Ukraine berührt uns alle und wir merken immer mehr, dass dieser von uns auch Vieles abverlangt.

Es ist wichtig, dass wir miteinander respektvoll und nachbarschaftlich umgehen. Dazu gehören auch Begegnungen, Gespräche, Kultur, Freude, Spaß mit der ganzen Familie und das gegenseitige Verständnis.

Wir laden euch alle herzlich ein bei dem Festival der Freundschaft im Bürgerpark dabei zu sein. Lassen Sie uns in Gespräch kommen und friedenstiftend in unserem Bezirk und unserer Stadt wirken. Dazu lade ich Sie herzlich und persönlich ein.

Ihr Mario Czaja

Walter Gauks

Liebe Marzahner und Hellersdorfer,

in unserem schönen Bezirk leben Mitbürger, die aus zahlreichen ehemaligen Republiken der früheren UDSSR gekommen sind. Der Krieg in der Ukraine löste eine große Fluchtbewegung aus, die auch in unserem Bezirk in den letzten Monaten von uns einiges abverlangte und weiterhin abverlangt.

Aus der täglichen Arbeit vor Ort wissen wir was für eine große Hilfsbereitschaft und gegenseitige Unterstützung in unserem Bezirk vorhanden ist. Oft ist diese unsichtbar und verläuft geräuschlos, bildet jedoch eine feste Grundlage für das friedliche Miteinander in unserem Bezirk.

Unser Fest ist auch ein Dank an alle Unterstützer, Helfer und Bewohner in unserem Bezirk. Wir gemeinsam - der Bezirk, die gemeinnützigen Organisationen, Unternehmen, Schulen, Kitas, Geschäfte, Bürgerinitiativen, Genossenschaften und viele mehr tragen täglich dazu bei, dass Freundschaften entstehen, Frieden in unseren Herzen erhalten bleibt und Verständnis zwischen den Völkern herrscht.

Wir freuen uns auf euch!

Ihr Walter Gauks

Enrico Knaak


Partner.

Herzlichen Dank an unsere Partner und Unterstützer.

Wir gemeinsam
Gemeinschaft der
Russlanddeutschen

Adresse

Gemeinschaft der Russlanddeutschen
c/o Lyra Marzahn e.V.
Grevesmühler Str. 24
13059 Berlin

Kontakt

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© 2021-2022 Wir gemeinsam - Gemeinschaft der Russlanddeutschen.
Alle Rechte vorbehalten.
Realisiert durch Zeitfokus.